Notaufnahmelager Marienfelde — Marienfelde im Jahr 1958 Das Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin Marienfelde war eines von drei Lagern, das nach dem Bundesnotaufnahmegesetz das Notaufnahmeverfahren für Deutsche aus der DDR und Ost Berlin abwickelte … Deutsch Wikipedia
Notaufnahmelager — Not|auf|nah|me|la|ger Plural ...lager … Die deutsche Rechtschreibung
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde — Marienfelde im Jahr 1958 Das Notaufnahmelager Marienfelde in Berlin Marienfelde war eines von drei Lagern, das nach dem Bundesnotaufnahmegesetz das Notaufnahmeverfahren für Deutsche aus der DDR und Ost Berlin abwickelte … Deutsch Wikipedia
Notaufn.-L. — Notaufnahmelager EN emergency reception camp (for refugees) … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Notaufnahmegesetz — Das Gesetz über die Notaufnahme von Deutschen in das Bundesgebiet (kurz:Notaufnahmegesetz) regelte die Aufnahme von Flüchtlingen aus der DDR und Ost Berlin. Das Gesetz wurde am 22. August 1950 verkündet. Für West Berlin galt ab 30. September das… … Deutsch Wikipedia
Notaufnahmeverfahren — Das Gesetz über die Notaufnahme von Deutschen in das Bundesgebiet (kurz:Notaufnahmegesetz) regelte die Aufnahme von Flüchtlingen aus der DDR und Ost Berlin. Das Gesetz wurde am 22. August 1950 verkündet. Für West Berlin galt ab 30. September das… … Deutsch Wikipedia
Приёмный лагерь Мариенфельде — Вид на центральный вход в лагерь Приёмный лагерь Мариенфельде … Википедия
Berlin-Marienfelde — Marienfelde Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Bundesnotaufnahmegesetz — Das Gesetz über die Notaufnahme von Deutschen in das Bundesgebiet (kurz: Notaufnahmegesetz oder NAG) regelte die Aufnahme von Flüchtlingen aus der DDR und Ost Berlin. Das Gesetz wurde am 22. August 1950 verkündet. Für West Berlin galt ab 30.… … Deutsch Wikipedia
Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 eingestürzt und von DDR Behörden entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im allgemeinen Sprachgebrauch „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR … Deutsch Wikipedia